Vergangene Veranstaltungen
Grünes Frauenfrühstück besucht Jüdisches Museum
Jüdisches Museum (Badgasse 3 | 97993 Creglingen)
Das grüne Frauenfrühstück begibt sich auf Museumsbesuch!
Am Sonntag, 11.Mai, wollen wir das jüdische Museum in Creglingen besuchen.
Dort erwartet uns um 10.30 Uhr eine ca. 1-stündige Führung durch die Dauerstellung „Wurzeln und Wege“.
Die Ausstellung zeigt die regionalen Wurzeln und Besonderheiten jüdischen Lebens in Creglingen und in der Teilgemeinde Archshofen vom 17.Jahrhundert bis 1939. Anschließend besteht die Möglichkeit, die aktuelle Wechselausstellung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ anzuschauen. Die Ausstellung stellt 18 prominente sowie weniger bekannte Frauen vor, die sich mutig gegen das NS-Regime gestellt haben.
Anmeldung zum Museumsbesuch erfolgt an christina.sack@gruene-lauda.de. Fahrgemeinschaften können nach Anmeldung vereinbart werden.
Deutsche Hörer
Evangelisches Gemeindehaus (Härterichstr. 18 | 97980 Bad Mergentheim)

Der Freundeskreis "Literatur allerorten" lädt zur Vorstellung des Buches "Thomas Mann Deutsche Hörer!" von Mely Kiyak ein. Anlass ist das Ende des zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Mit dabei sind die Schriftstellerin Charlotte Gneuß, der Thomas-Mann-Kenner Friedhelm Marx, der Lektor und Verleger Sebastian Guggolz und, als Rezitator, der Schauspieler Rainer Appel.
Karten für diese Veranstaltung für 12 € gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Moritz und Lux. Schüler:innen bezahlen 5 €.
Maikundgebung des DGB
Schlossplatz (97941 Tauberbischofsheim)

Die traditionelle Maikundgebung des DGB findet dieses Jahr wieder in Tauberbischofsheim statt. Nach der Begrüßung durch Martina Vollrath und dem Grußwort von Bürgermeisterin Annette Schmidt hält Dr. Jendrik Scholz, Abteilungsleiter für Arbeits- und Sozialpolitik des DGB Baden-Württemberg, die Mairede.
Ortsverbandssitzung Bad Mergentheim
Grünes Büro (Obere Mauergasse 60 | 97980 Bad Mergentheim)
Der Ortsverband Bad Mergentheim trifft sich zu einer Arbeitssitzung.
Frauenfrühstück
Café WeinLese (Lindenstr. 28 | 97922 Gerlachsheim)
Die frauenpolitische Sprecherin Stefanie Seemann (MdL) besucht uns und berichtet über frauenpolitische Ziele, Gesetzesinitiativen und Projekte der Landesregierung. Außerdem wollen wir diskutieren, was der aktuelle Rechtsruck weltweit für uns Frauen bedeutet.
Bitte meldet euch bald bei alexandrakurfess@kabelbw.de oder ChristinaSack@web.de an und ladet auch nicht-grüne interessierte Frauen ein!!! Der Unkostenbeitrag für das Frühstück beträgt 12 €.
Grüner Stammtisch Wertheim
Le Muenz (Münzgasse 2 | 97877 Wertheim)
Die Grünen Wertheim treffen sich zum Stammtisch. Gäste sind willkommen.
Kreismitgliederversammlung
Café WeinLese (Lindenstr. 28 | 97922 Gerlachsheim)
Bei dieser Kreismitgliederversammlung sind unter anderem die Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz und die Bundesdelegiertenkonferenz zu wählen.
Kommunalpolitisches Seminar: "Weiterentwicklung Klimaschutz im Main-Tauber-Kreis"
Café WeinLese (Lindenstr. 28 | 97922 Gerlachsheim)
Thema ist diesmal "Weiterentwicklung Klimaschutz im Main-Tauber-Kreis"
Als Referentin konnten wir die erfahrene Klimaschutzmanagerin Ann-Kathrin Murphy vom Stadtwerk Tauberfranken gewinnen.
Anmledung unter folgendem Link: https://gruenlink.de/28yj
Ortsverbandssitzung Wertheim
Grünes Büro (Mühlenstr. 11 | 97877 Wertheim)
Die Grünen Wertheim treffen sich zur Ortsverbandssitzung. Gäste sind willkommen.
Ortsverbandssitzung Bad Mergentheim
Grünes Büro (Obere Mauergasse 60 | 97980 Bad Mergentheim)
Der Ortsverband Bad Mergentheim trifft sich zu einer Arbeitssitzung.
Nominierungsversammlung
Café WeinLese (Lindenstr. 28 | 97922 Gerlachsheim)
Der Kreisverband Main-Tauber der Grünen trifft sich zu einer Mitgliederversammlung.
Es sind die Kandidierenden für die Landtagswahl 2026 zu wählen.
Ortsverbandssitzung Bad Mergentheim
Grünes Büro (Obere Mauergasse 60 | 97980 Bad Mergentheim)
Der Ortsverband Bad Mergentheim trifft sich zu einer Arbeitssitzung.
Bistro-Gespräche
Cocoa's Bistro (Bahnhofstr. 1 | 97980 Bad Mergentheim)
Bundestagskandidat Horst Berger steht Ihnen Rede und Antwort in Cocoa's Bistro.
Podiumsdiskussion
Zehntscheune (Schlössle | 97990 Laudenbach)
Die Winzergenossenschaft lädt zu einer Podiumsdiskussion der Bundestagskandidaten im Wahlkreis Odenwald-Tauber ein. Mit dabei ist unser Direktkandidat Horst Berger.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Mittelstandszentrum (Johann-Hammer-Str. 24-26 | 97980 Bad Mergentheim)
Unser Betreuungsabgeordneter, MdB Dr. Sebastian Schäfer, kommt am 24.01.2025 zu uns in den Main-Tauber-Kreis. Tagsüber wird er mit einer Delegation des Vorstandes Einrichtungen besuchen. Am Abend steht er für eine Informations- und Diskussionsveranstaltung (Bericht aus Berlin) zur Verfügung.
Unser Kandidat Horst Berger aus Buchen nutzt diese Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit vorzustellen.
Kolping und die Fränkischen Nachrichten wollen es wissen
Katholisches Gemeindehaus (Marienstr. 1 | 97980 Bad Mergentheim)
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025, moderiert von Chefredakteur der Fränkischen Nachrichten, Fabian Greulich, stellt die Kolpingsfamilie Bad Mergentheim e.V. die Bewerberinnen und Bewerber der Parteien auf den Prüfstand. Unser Direktkandidat Horst Berger ist mit auf dem Podium.
Ortsverbandssitzung Bad Mergentheim
Grünes Büro (Obere Mauergasse 60 | 97980 Bad Mergentheim)
Der Ortsverband Bad Mergentheim trifft sich zu einer Arbeitssitzung.
Grüner Neujahrsempfang
derrHOF (Holzbronn 1 | 97999 Igersheim)
Der Kreisverband Main-Tauber lädt zum Neujahrsempfang in die Bio-Brauerei derrHOF ein. Nach Grußworten von Landrat Christoph Schauer, Bürgermeister Frank Menikheim und Bundestagskandidat Horst Berger hält die parlamentarische Staatssekretärin im Finanzministerium, MdL Dr. Gisela Splett, die Festrede.
Für diese Veranstaltung ist bis spätestens 17.01. um18 Uhr eine Anmeldung erforderlich unter
https://gruenlink.de/2qbq
Kreismitgliederversammlung
Café WeinLese (Lindenstr. 28 | 97922 Gerlachsheim)
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen tifft sich zu einer Mitgliederversammlung, um Delegierte für die Bundesdelegiertenversammlung in Berlin zu wählen. Bei dieser BDK wird das Wahlprogramm für die Bundestagswahl am 23. Februar beschlossen.