Die Grünen Main-Tauber freuen sich auf den Besuch des fuß- und radverkehrspolitischen Sprechers der grünen Landtagsfraktion, MdL Hermino Katzenstein, und laden alle Interessierten am Freitag 4. Juli um 16 Uhr zu einer Radrundfahrt mit ihm durch die Kernstadt von Bad Mergentheim ein. Auf dieser Tour werden sowohl bereits erreichte Verbesserungen der Infrastruktur für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, als auch nach wie vor vorhandene Mängel besichtigt. Stadtbaudirektor Bernd Straub hat sich dankenswerter Weise dazu bereit erklärt, die Rundfahrt zu begleiten und die von der Stadtverwaltung geplanten Verbesserungsmaßnahmen zu erläutern. Die Tour beginnt auf dem Bahnhofplatz. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Radverkehrsförderung in Land Baden-Württemberg
Freitag,
Mittelstandszentrum (Johann-Hammer-Str. 24 | 97980 Bad Mergentheim)
Um 18:30 UJhr hält MdL Hermino Katzenstein m Mittelstandszentrum Tauberfranken, Johann-Hammer-Str. 24 in Bad Mergentheim einen Vortrag zum Thema „Radverkehrsförderung in Baden-Württemberg“. Nach seinem kurzen Impulsvortrag besteht viel Gelegenheit zur Diskussion und zum Gedankenaustausch, in dessen Rahmen auch Verbesserungen der Fußverkehrsinfrastruktur angesprochen werden können.
Wenn Zu-Fuß-Gehen und Radfahren attraktiver gemacht werden, davon sind die Grünen überzeugt, werden viele Menschen mehr Wege auf diese umweltfreundliche Art zurücklegen. Sie betrachten dies als Mittel zur Reduktion von Treibhausgasemissionen des Verkehrs und zur Gesundheitsförderung. Damit die Kommunen ihre Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr ausbauen können, greift ihnen das Land kräftig unter die Arme. Über die vielfältigen Unterstützungsangebote des Landes wird MdL Hermino Katzenstein fachkundig informieren und dazu ermuntern, sie zu nutzen.
Grünes Sommerfest
Samstag,
Martinshof (Rüsselhausen 6 | 97996 Niederstetten)
Das legendäre Sommerfest der Grünen Main-Tauber für Mitglieder und ihre Angehörigen findet dieses Jahr auf dem Martinshof von Landtagskandidat Gerd Bayer in Rüsselhausen statt. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Aula des Deutschorden-Gymnasiums (Kopernikusstr. | 97980 Bad Mergentheim)
Das Netzwerk gegen Rechts Main-Tauber lädt zu eine Podiumsdiskussion unter der Moderation von Beatrice Faßbender mit
Andreas Baier (Schüler)
Klaus Huth (Lehrer)
Cornelius Kückelhaus (Landeszentrale für politische Bildung)
Prof. Dr. Thomas Schnabel
Clara Widmayer (Schülerin)
zum Thema "Was lehrt uns die Geschichte über den Umgang mit Rechtsrextremismus heute?"
Die Veranstaltung findet zu Ehren des 2024 verstorbenen Pädagogen und Historikerd Hartwig Behr statt, der durch seine Recherchen und Veröffentlichungen viel zur Erinnerungskultur im Altkreis Mergentheim beigetragen hat.