
Neu: Ortsverband in Tauberbischofsheim
Mehrere Jahre lang gab es in Tauberbischofsheim aus formalen Gründen keinen Ortsverband der Grünen mehr. Die Mitglieder trafen sich lediglich zu politischen Stammtischen. Diese Zeit ist nun vorüber. Am 28. Dezember 2021 bildete sich durch eine Vorstandswahl auch in der Kreisstadt wieder ein Ortsverband. Das ist nach den Ortsverbänden Lauda-Königshofen und Oberer Bezirk bereits die dritte Ortsverbandsgründung im Jahr 2021.

Haushaltsplan mit Klimaschutzakzenten
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, Rainer Moritz, ging am 8. Dezember in seiner Haushaltsrede auf zahlreiche Details ein. Trotz einiger Kritik stimmte die Fraktion dem Haushalt 2022 des Main-Tauber-Kreises am Ende zu.

Solidarität mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen
Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und demokratischer Parteien empörte die Demonstration der AfD unter dem Motto "Stoppt die Impfdiktatur". Dem mussten wir etwas entgegensetzen. In kürzester Zeit konnten wir eine Solidaritätsaktion mit den Beschäftigten der Krankenhäuser im Main-Tauber-Kreis organisieren.
Weiterlesen … Solidarität mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen

Koalitionsvertrag veröffentlicht
Die Ampel-Parteien SPD, GRÜNE und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung von 2021 bis 2025 geeinigt, über dessen Annahme oder Ablehnung die Grünen-Mitglieder in einer Urabstimmung entscheiden. Lesen Sie selbst diesen Vertrag und bilden Sie sich eine Meinung dazu.

Biomusterregion - und nun?
Der Main-Tauber-Kreis ist Biomusterregion des Landes Baden-Württemberg. Zum Versuch von konventionell arbeitenden Kollegen, an Fördermittel für die Biomusterregion zu kommen, nimmt Bio-Bauer Reinhold Schneider kritisch Stellung.

Grüne Main-Tauber im Aufwind
Die Kreisvorsitzenden Birgit Väth und Corvin Schmid berichteten über die Aktivitäten im Superwahljahr 2021. Durch zwei Neugründungen von Ortsverbänden im Main-Tauber-Kreis und beste Wahlergebnisse sehen sich die Grünen im Aufwind.